Digital Typography – UI/UX Design

Software für den Kurs

Die ist eine Auflistung von Software, die wir im Kurs verwenden. Bitte installiere vor Kursbeginn alle aufgelisteten Applikationen auf deinem Laptop, erstelle Accounts bei Discord und Figma, und nimm am Discord-Chat teil (die Einladung dazu kriegst du per Mail).

Kommunikation per Chat

Wir tauschen uns mit der Software Discord aus, E-Mail brauchen wir nur in Ausnahmefällen.

Bitte verwende Discord nicht im Browser, sondern inastalliere die App.

Browser

Firefox hat gegenwärtig die besten Entwickler-Tools und schützt Deine Privatsphäre. Google Chrome ist die am weitesten verbreitete Browser-Software.

Prototyping

Figma ist keine Software, die lokal installiert wird. Du benutzt sie im Browser, und dazu brauchst Du einen Account bei Figma. Wir haben in vergangenen Kursen auch mit Sketch und InVision gearbeitet. Figma scheint uns aber mittlerweile die am besten geeignete Software zu sein. Adobe XD behandeln wir nicht speziell, bisher gibt es gegenüber Sketch/Figma keinen nennenswerten Vorteil.

Materialsammlung, Brainstorming

Miro ist eine Art Post-It-Wand am Bildschirm, bitte richte einen Benutzerkonto ein.

Coding

Bitte richte vor Kursbeginn einen Account bei Codepen ein.

Nützliche Software, die im Kurs nicht unbedingt thematisiert wird

Notizen und Dokumentationen mit Markdown

Mit Markdown kannst du einfach und effizient strukturierte Dokumente erstellen, z.B. um während des Unterrichts oder des Selbststudiums Notizen zu machen. Markdown lässt sich leicht in PDF und HTML umwandeln.

  • getting started with markdown
  • Markdown Cheatsheet
  • Visual Studio beinhaltet eine Markdown-Vorschau: Mit ⌘K, gefolgt von V kannst du die Vorschau neben dem geöffneten Markdown-Dokument einblenden.
  • Im AppStore gibt es verschiedene kostenpflichtige Programme. Sehr bewährt hat sich z.B. die App iA-Writer

Clipboard Manager

Clipboard Manager erleichtern das Arbeiten mit der Zwischenablage (aka. ‘copy-paste’). Im App-Store gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Software.

Organisation

  • Notion ist eine Plattform zur Verwaltung von Dokumenten wie Listen, Texte und Tabellen. Es ist z.B. für Recherche-Projekte im Team ideal. Es unterstützt Markdown-Syntax.

Präsentieren

Online Kurse

Mit deinem ZHdK-Account kannst du gratis Online-Kurse bei LinkedIn Learning (ehem. «Lynda») besuchen. Du findest dort sowohl Kurse für Software als auch für Programmiersprachen.

Es empfiehlt sich, die Sprache auf Englisch umzustellen. Das englische Kursangebot ist viel umfangreicher. Der oben aufgelistete deutsche HTML/CSS Kurs ist aber ausgezeichnet.

Weitere Quellen

  • Bei Codecademy gibt es Kurse in HTML, CSS, Javascript und Python.
  • Bei der Khan Academy ebenfalls, teils auch auf deutsch.
  • Dan Shiffmans Kanal ‘The Coding Train‘ bietet einen extrem guten Einstieg in Javascript.